Wassermangel im Lausitzer Kohlerevier Interview Wir sprachen mit René Schuster zu den Zusammenhängen zwischen dem Tagebau in der Lausitz und dem immer knapper werdenden Wasser in der Region. Welche Lösungen können jetzt noch helfen, der Wasserknappheit zu begegnen?
Neue tschechische Regierung: Erste Stolpersteine nach hoffnungsvollem Start Hintergrund Die Hoffnung auf eine progressive Wende nach der populistischen Vorgängerregierung von Andrej Babiš war groß. Wie fällt die Bilanz der ersten Schritte der neuen tschechischen Regierung aus? Von Adéla Jurečková
Pestizidatlas Publikation Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, auf Spielplätzen und in der Luft - überall lassen sich Spuren von Pestiziden nachweisen. Der Pestizidatlas 2022 liefert in 19 Kapiteln Daten und Fakten über die Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Pestizidhandels und -einsatzes in der Landwirtschaft.
Weimar - Wenn Hochwasserschutz zur Bürgersache wird Podcast Zunehmend erleben wir auch in Deutschland Starkregenereignisse und Hochwasser, die für uns alle bedrohlich werden können. Was in Thüringen beim Hochwasserschutz falsch läuft und wie sich Bürger*innen in Weimar gegen Überflutungen in ihrer Stadt engagieren, hört Ihr in der 3. Podcast-Folge.
Iss was?! Was Tiere, Fleisch und ich mit dem Klimawandel zu tun haben - Workshop Unsere Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima, besonders unser Fleischkonsum. In dem knapp 4-stündigen Workshop gibt es Wissenswertes zu CO2-Bilanzen von Lebensmitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Ernährung.
Pödelwitz - vom bedrohten Dorf zum Modellort Podcast In Eigeninitiative starten Einwohner*innen eine Zukunftsoffensive für ihren Ort, das kleine sächsische Pödelwitz. In dieser Folge der Podcastreihe "Boell.Regional" erfahren wir mehr über konkrete Ideen und deren Umsetzung, aber auch über Hindernisse.
Wenn das Dorf in 200 Jahren noch steht, dann waren wir das! Interview Was ist wichtig, um im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements Erfolg zu haben? Wir sprachen mit Jens Hausner, einem der Gründer der Bürgerinitiative "Pro Pödelwitz", über Vernetzung, Medienarbeit und Politik konkret an dessen Arbeit in den vergangenen 12 Jahren.
Wie die Klimakrise zur Wasserkrise wird Wir sprachen mit dem Journalisten und Autor Nick Reimer über konkrete Folgen der Klimakrise auf unser Wasser und was jetzt zu tun ist, um unumkehrbare Klimaänderungen zu verhindern.
KitchenTalk 2021 Gesprächsreihe Nachhaltige Ernährung wird von immer mehr Menschen geschätzt und damit auch regionale Lebensmittel. Doch was heißt es, sich professionell mit nachhaltig erzeugten Nahrungsmitteln zu beschäftigen und wie kann das überhaupt zukunftsfähig gelingen?