Drei Blicke auf Belarus aus Warschau, Kiew und Moskau Hintergrund Unsere Büroleitungen vor Ort blicken auf Belarus: Den Geist von polnischer Solidarność auf den Straßen von Belarus entdeckt Joanna Maria Stolarek. Überraschend zurückhaltende, neutrale und ambivalente Reaktionen aus der Ukraine konstatiert Sergej Sumlenny. Und in Moskau bleibt Präsident Alexander Lukaschenka der Partner der Wahl, schreibt Johannes Voswinkel
KI-Innovation im Kampf gegen Covid-19 als Wegbereiter für Maßnahmen gegen den Klimawandel Kommentar Weltweit setzen Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Covid-19-Pandemie einzudämmen. Eine ähnliche Dynamik könnten auch die Bemühungen im ebenso schwierigen Kampf gegen den Klimawandel beflügeln.
Europäische Antworten auf die Corona-Krise: „Es geht um unser Zukunftsmodell“ Interview Ein virtuelles Round-Table-Gespräch über die Auswirkungen der Pandemie und die Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit Ska Keller, Sven Giegold, Daniela Schwarzer und Michael Peters. Von Eva van de Rakt
Zwischen Konfrontation und Kooperation: Die Coronakrise und die internationale Ordnung Analyse Die Coronakrise könnte den Trend zur Großmächtekonkurrenz vertiefen, aber auch die internationale Kooperation wiederbeleben. Welche Dynamik sich durchsetzt, hängt auch vom Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen ab. Von Dr. Ulrich Speck
«Die Corona-Krise zeigt die Verachtung gegenüber dem Leben» Die Corona-Krise ist in Brasilien angekommen. Der Präsident leugnet die Gefahren, doch die arme Bevölkerung könnte hart getroffen werden. Darüber haben wir mit unserer Kollegin Marilene de Paula aus Rio de Janeiro gesprochen.
Warum Staaten in der Coronakrise handeln und in der Klimakrise nicht Analyse Weshalb Regierungen in der Coronakrise Maßnahmen ergreifen, die weit über das hinausgehen, wozu sie in der Klimapolitik bereit sind und worin sich die Probleme unterscheiden. Von Elvira Rosert
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Rechtsstaatlichkeit in Mitteleuropa Kommentar Die andauernde Pandemie von COVID-19 hat eine aussergewöhnliche Situation hervorgerufen. Obwohl die letzten Jahrzehnte zahlreiche Herausforderungen wie Terrorismus oder Klimawandel mit sich brachten, ist die weltweite Ausbreitung einer Krankheit, für die es weder ein Heilmittel noch eine Impfung gibt, etwas, mit dem die politischen Führer keine Erfahrung haben.