Extreme Rechte

Durch den starken zu beobachtenden Trend hin zu rechtskonservativen oder rechtsextremen Partien ist es uns ein Anliegen, über die extreme Rechte aufzuklären, um demokratische Werte bewahren zu können. Die extreme Rechte bewegt sich am rechten Rand des politischen Spektrums und ist durch besonders radikale Positionen gekennzeichnet und vertritt antidemokratische, autoritäre, nationalistische, rassistische oder fremdenfeindliche Ideen. 

Mügeln - Die Entwicklung rassistischer Hegemonien und die Ausbreitung der Neonazis

Der «Fall Mügeln» hat im Sommer 2007 internationales Aufsehen erregt: Ein rassistischer Mob hatte in der Nacht des 17. auf den 18. August eine Gruppe Mitfeiernder, die er als «fremd» definiert hatte, nach einem Stadtfest über den Marktplatz in Mügeln gehetzt. Britta Schellenberg legt nun eine vielschichtige Analyse zu den Ereignissen vor. Sie handelt von institutionellem Rassismus, der Schwäche und Schwächung demokratischer Kultur und der Durchsetzung rassistischer und demokratiefeindlicher Zustände in einem lokalen Raum.
Ein Mensch liegt auf einer Isomatte im Gras. Nur die Beine sind im Bild; er trägt rosa Schlappen. Darunter der Titel: Sachsen rechts unten 2025

Sachsen rechts unten

Queerfeindlichkeit und Antifeminismus untergraben die offene Gesellschaft. Das Kulturbüro Sachsen e.V. zeigt, welche Rolle diese Ideologien für die extreme Rechte in Sachsen spielen
"Antidemokratie getarnt als politische Bildung" grün auf weiß. Die Schrift ist unterschiedlich gut lesbar, was die Tarnung symbolisieren soll.

Antidemokratie getarnt als politische Bildung

Die Studie betrachtet drei bekannte, bundesweit agierende antidemokratische Institutionen, die sich selbst dem Bereich der politischen Bildung zuschreiben: das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservativismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein vierter Beitrag geht auf die Rolle der Bildung und deren Geschichte in der Neuen Rechten ein.