Demokratien als riskante Ordnungen Was heißt "ziviler Ungehorsam" im autoritären Sog? Videovortrag Von Julia Schulze Wessel
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern.
Radikale Offenheit: Die Stadt für alle, die da sind Das "Recht auf Stadt" ist eine Antwort auf den Rechtsruck, aber auch weit mehr als das. Es geht um solidarische Beziehungen und Politiken in der Stadt Von Hannah Eitel
Zivilgesellschaftlicher Aufbruch in der Friedlichen Revolution Vor 30 Jahren entstand die Bürger*innenbewegung Bündnis 90. Am 6. Februar 1990 schmiedeten Demokratie Jetzt, die Initiative Frieden und Menschenrechte und das Neue Forum ein Wahlbündnis für die ersten freien Volkskammerwahlen in der DDR. Eine historische Leistung von Bürger*innen in der DDR. Von Dr. Peter Skyba
Hinhören & Handeln #3 Antifeminismus In der dritten Folge des Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Judith Goetz über Antifeminismus und warum er so verbreitet ist. Von Hannah Eitel
„Ich wünsche mir, dass uns die Zivilgesellschaft nicht als Integrationsprojekt versteht, sondern erkennt, dass wir selbst Teil dieser Gesellschaft sind“ Welches Engagement setzen Migrant:innen dem autoritären Sog entgegen? Interview von Johannes Richter mit Hamida Taamiri, Koordinatorin von KOMMIT in Bautzen Von Hamida Taamiri und Johannes Richter
Radio RomaRespekt #29 - Raffaela Laubinger: "Auf dem Bild ist eindeutig mein Vater zu sehen." Wie Raffaela Laubinger die Geschichte ihrer Familie erforscht und in welchem Zusammenhang diese mit der historischen Fotoausstellung von Jana Müller und Eve Rosenhaft steht. Von Antje Meichsner
Politisch Handeln Auf der Tagung wollen wir die Fragen diskutieren, wie viel Ungehorsam die Demokratie braucht, welches utopische Potential sich in Formen des Ungehorsams verbirgt und was Ungehorsam im autoritären Sog bedeutet.