Zum Recht auf Abtreibung in Polen Interview Der International Safe Abortion Day findet jedes Jahr am 28. September statt und zielt auf das grundsätzliche Recht auf Zugang zu einem sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch. Anlässlich dieses Tages haben wir die e*vibes – für eine emanzipatorische Praxis gebeten, einen Blick auf die Situation von ungewollt Schwangeren in Polen zu werfen.
Care Arbeit: Systemrelevant und Fundament unserer Gesellschaft "Woher die mentalen Belastungen von Müttern kommen? Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber in einem Satz zusammenfassen: Wir leben noch immer im Patriarchat." (Mareice Kaiser).
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe
Gender-Mediathek Medientipp Ob Videoclip, (Erklär-)Filme, Dokumentationen oder Audioformate zu geschlechterpolitischen und feministischen Themen - das Portal des Gunda-Werner-Instituts ist ein Besuch wert.
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Analyse Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern.
einmischen + mitmischen Rückblick Feministisches Engagement in Sachsen ist vielfältig, kontrovers und in Bewegung. Die Netzwerktagung Geschlechterdemokratie 2019 lud zu einem genaueren Blick auf aktuelle feministische Fragen und Herausforderungen ein.
Feministische Kämpfe für reproduktive Rechte weltweit Interview Aktivist*innen von Pro Choice Sachsen stellen anhand konkreter Beispiele u.a. aus Polen, Italien, Spanien, Nordirland/Irland, den USA und eben auch Sachsen Strategien im Kampf um das Recht auf Abtreibung und sexuelle Selbstbestimmung vor.
Mutter! Leib? Interview Wie hängen Leiblichkeit und Mutterschaft zusammen? Was hat Leiblichkeit mit Zugehörigkeit zu tun? Wo enden körperliche Erfahrungsräume und wo beginnt kulturelle Überschreibung? Darüber sprachen wir mit dem FAMILIA*FUTURA-Team Miriam Welk und Stephanie Krah.
Workshop 5: Stränge feministischer Theorien - Eine Einführung An dem Thema „Mutterschaft“ wurden in dem Workshop die wesentlichen Strömungen der Frauenbewegung vom Gleichheits-, zum Differenzfeminismus bis zum Poststrukturalismus erarbeitet.
Workshop 4: Für Pro Choice auf die Straße: Feministische Kämpfe für reproduktive Rechte weltweit! Der Workshop beleuchtete die Vielfalt an lokalen wie globalen Protestformen, ihre Akteur*innen und Bündnisse und diskutierte deren Strategien im Kampf um das Recht auf Abtreibung und sexuelle Selbstbestimmung.