Grundwasser in Großenhain: Risiken bei Menge und Qualität Wir haben uns im Rahmen eines Vortrags näher mit dem Wasser in der Region Großenhain beschäftigt und am 10. Juni 2025 unsere Ergebnisse vorgestellt. Das wohl größte Problem sind erhebliche Belastungen des (Grund-)Wassers u.a. mit Nitrat und Phosphor. Von Grit Ebert
Belastet und verbaut: Fließgewässer in Limbach-Oberfrohna Auf Einladung des Landschaftspflegeverbands Westsachsen haben wir einen Blick auf Fließgewässer und Grundwasser rings um Limbach-Oberfrohna geworfen. Neben Belastungen des Wassers sind verbaute und kanalisierte Bäche ein Problem. Von Grit Ebert
Daten und Fakten zur Elbe Die frei fließende Elbe gehört zu den letzten großen naturnahen Flusslandschaften in Europa. Doch es gibt auch Handlungsbedarf.
Die Elbe: Ein Schatz Ausgedehnte Sandbänke, silbrige Weiden, weite Wiesen – das ist Auenlandschaft an der Elbe! Doch welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf den Strom und dessen Auen? Wie belastet ist die Elbe eigentlich heute? Und welche Bedeutung hat die Elbe als Wirtschaftsfaktor? Das schauen wir uns in einem umfangreichen Themendossier an.
Wasseratlas 2025 Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.
Elbe: Zu hoch und zu niedrig Die Elbe führt mal viel und auch mal wenig Wasser. Das ist normal. Doch die Extreme nehmen aufgrund der Klimakrise zu. Seit 2002 ist Hochwasservorsorge und -schutz ein großes Thema. Der Umgang mit Niedrigwasser spielt bis heute kaum eine Rolle.
Die Elbe als Wirtschaftsfaktor Sachsen und dessen Wirtschaft ist seit Jahrhunderten eng mit der Elbe verbunden. Doch die Klimakrise führt immer wieder zu ausgeprägten Niedrig- und Hochwasserphasen. Was das für die Bereiche Industrie, Landwirtschaft, Gütertransport und Tourismus konkret bedeutet, schauen wir uns an.
Wie belastet ist die Elbe? In den 1980er Jahren zählte die Elbe noch zu den schmutzigsten Flüssen Europas. Seit 1990 hat sich die Wasserqualität erheblich verbessert. Wie der heutige Stand ist und wo es noch Probleme gibt, klären wir hier.