Publikationen

Weiterdenken publiziert zu ausgewählten Themen eigene Bücher und Broschüren. Außerdem bieten wir zu vielen Veranstaltungen Dokumentationen und ergänzende Texte online an. Die jeweiligen Autor*innen und Copyrights sowie eventuell entstehende Kosten sind in den jeweiligen Publikationen vermerkt. Die Bestellung kann dierkt über die Homepage, per eMail, Anruf oder Brief erfolgen. Wir senden Ihnen/ Euch die gewünschten Dinge mit einer Rechnung zu.
Bitte beachten: Unsere Publikation dürfen nicht zu Wahlkampfzwecken genutzt werden.

Ein Mensch liegt auf einer Isomatte im Gras. Nur die Beine sind im Bild; er trägt rosa Schlappen. Darunter der Titel: Sachsen rechts unten 2025

Sachsen rechts unten 2025

Queerfeindlichkeit und Antifeminismus untergraben die offene Gesellschaft. Das Kulturbüro Sachsen e.V. zeigt, welche Rolle diese Ideologien für die extreme Rechte in Sachsen spielen
Elbaue (Collage)

Daten und Fakten zur Elbe

Die frei fließende Elbe gehört zu den letzten großen naturnahen Flusslandschaften in Europa. Doch es gibt auch Handlungsbedarf.
Lila Wolke darauf Dossiertitel

My Body, My Rights

Feminist*innen kämpfen schon seit Längerem dafür, den §218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Auch in der Politik werden die Stimmen lauter und mehr, der Kriminalisierung ein Ende zu setzen. Wir schauen, was politisch bereits geschafft wurde, woran gearbeitet wird und welche Visionen es für eine Zeit nach dem Strafgesetzbuch gibt.
"Verkehrswende – Wie geht das?" steht auf einem blauen Drachen geschrieben

Verkehrswende – Wie geht das?

Im Sachcomic "Verkehrswende- Wie geht das?" beschäftigt sich der Autor und Illustrator Felix Pestemer Schlaglichter mit aktuellen Debatten rund um das Thema Mobilität.Der gedruckte Comic kann bestellt werden.   
"Antidemokratie getarnt als politische Bildung" grün auf weiß. Die Schrift ist unterschiedlich gut lesbar, was die Tarnung symbolisieren soll.

Antidemokratie getarnt als politische Bildung

Die Studie betrachtet drei bekannte, bundesweit agierende antidemokratische Institutionen, die sich selbst dem Bereich der politischen Bildung zuschreiben: das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservativismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein vierter Beitrag geht auf die Rolle der Bildung und deren Geschichte in der Neuen Rechten ein.
Mann mit Tochter bei Spazieren

Pralinen aus Tanger

Eine Holocaust-Überlebende der zweiten Generation verwebt Fragmente der Geschichte ihrer Familie und Zeugenaussagen in Erzählungen und Collagen und nutzt ihre Kunst als Transformation und Erinnerung. 
Mädchen auf der Treppe des Jugendwerkhof Crimmitschau 1982/23

Die Jugend der anderen

Fotografien aus dem Jugendwerkhof Crimmitschau 1982/83 und Gespräche mit ehemaligen Insassinnen    
Foto des Stadtplans

Stadtplan: audioscipt

Das audioscript ist ein Stadtrundgang zu exemplarischen Orten der antisemitischen Verfolgung im Nationalsozialismus und deren gegenwärtiger Rezeption in Dresden. Es ermöglicht in 13 Tracks eine Auseinandersetzung mit (stadt)historischen, philosophischen und künstlerischen Diskursen zur Shoah. Stadtplan zur Homepage www.audioscript.net
Alle Publikationen

Zum Warenkorb hinzugefügt: