Asylinitiativenkonferenz 2020 Veranstaltung Die diesjährige Asylinitiativenkonferenz vom 10.- 14. November nimmt die Lebenssituationen von Geflüchteten in den Blick, die durch die Pandemiesituation eine besondere Zuspitzung erfuhren.
Flüchtlingskrise in Bosnien: Politikversagen, Gewalt und Hass Das Land, aus dem im Krieg 1992 - 1995 Hunderttausende Menschen flohen und Aufnahme in westeuropäischen Ländern fanden, geht immer inhumaner gegen Flüchtlinge vor. Sie sind mit Ignoranz und Schikanen konfrontiert. Schuld an den alarmierenden Zuständen ist die EU mit ihrer rigorosen Abschottungspolitik. Von Marion Kraske
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai
Eine Krise europäischer Werte Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Krise der Humanität an den EU-Außengrenzen Analyse Die Bilder von der türkisch-griechischen Grenze zeigen eine Krise der Humanität und der Menschenrechte. Sascha Schießl, Mitglied des Koordinationskreises von SEEBRÜCKE, analysiert die aktuellen Geschehnisse und ruft zu solidarischen Lösungen auf.
Türkischer Poker in Syrien Kommentar Die türkische Regierung ist mit ihrer Entscheidung, die Grenze nach Griechenland zu öffnen, ein großes Risiko eingegangen: Die Öffnung könnte die Beziehungen zur EU, nach Syrien und auch Russland stark beeinflussen.
Asylinitiativenkonferenz 2019 Der Saal war voll bei der Asylinitiativenkonferenz 2019. Von einer menschenwürdigen Flüchtlingspolitik bis Abschiebehaft, von antimuslimischem Rassismus über Kirchenasyl bis Asylverfahren für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: die Themenpalette war breit.
Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration Die Broschüre veröffentlicht Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migration. Vier obdachlose Menschen geben Einblicke in ihr Leben auf der Straße, sie sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln.