Hinhören & Handeln Rechtsextreme könnten auch in Deutschland Teil einer Regierung werden. Darauf muss die Zivilgesellschaft sich vorbereiten. Die gute Nachricht: Man kann sich vorbereiten. Wir sprechen mit Expert*innen, wie das gelingen kann und zeigen praktische Beispiele
zusammentun – der Podcast Podcast Solidarische politische Zusammenschlüsse erzählen davon, was sie tun und warum, woran sie scheitern und was Freude und Hoffnung macht.
Feministische Kämpfe um reproduktive Rechte weltweit Audio-Feature Pro Choice Dresden führt in diesem Feature durch feministische Kämpfe und die Rechtslage von Schwangerschaftsabbrüchen in Malta, El Salvador, Brasilien und Kanada Von Pro Choice Dresden
SPURENSUCHE - Audiowalk Audiowalk Audiowalk zur Verfolgung und Vernichtung der Romn*ja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus in Dresden und die Diskriminierung bis heute. RODE O MUDARIPE AMARE PURENGO Von Kathrin Krahl
Hinhören & Handeln #4 Antisemitismus In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Frederick von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus. Es geht um Verschwörungstheorien, Gewalt und den Terror von Halle Von Hannah Eitel
Hinhören & Handeln #3 Antifeminismus In der dritten Folge des Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit der Wissenschaftlerin Judith Goetz über Antifeminismus und warum er so verbreitet ist. Von Hannah Eitel
Hinhören & Handeln #2 - Gegen rechte Gewalt In der zweiten Folge des neuen Podcasts "Hinhören & Handeln" sprechen wir mit Judith Porath von der Opferperspektive Brandenburg über rechte Gewalt und Zivilcourage. Von Hannah Eitel
Hinhören & Handeln #1 - Mit Rechten reden Mit Rechten reden - in der ersten Folge unseres Podcasts Hinhören & Handeln sprechen wir mit Dana Fuchs von Gegenargument darüber, wie man auf menschenverachtende Aussagen reagieren kann.