Die Kulturpolitik der Alternative für Deutschland In diesem Beitrag werden zunächst einige häufig auftauchende Begriffe analysiert, die für die kulturpolitischen Vorstellungen der AfD zentral sind und in den Wahlprogrammen und öffentlichen Äußerungen eine maßgebliche Rolle spielen. Ein zweiter Schritt wirft einen Blick auf die bisherige kulturpolitische und parlamentarische Praxis. Von Manuela Lück
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag – das erste Jahr im Parlament Die Alternative für Deutschland (AfD) erhielt zur Thüringer Landtagswahl am 14. September 2014 10,6% der Stimmen und zog damit als viertstärkste Fraktion mit elf Abgeordneten in den Landtag ein. Christine Schickert analysiert im Detail Themen, Aktivitäten und Hintergründe der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Von Christine Schickert
Kein NPD-Verbot - Was nun? Wir haben 2016 In Veranstaltungen und Beiträgen Aussichten, Sinn und mögliche Auswirkungen des Verbotsverfahrens beleuchtet. Nach der Ablehnung des Verbotsantrages durch das BVfG verweisen wir nochmal auf die Analysen und Konsequenzen.
Radio Romarespekt #14 Journey/Drom – Das Theater ist der Raum, den man sich nimmt Ein Radio-Feature über das Theaterstück "Journey/Drom", das am 27. und 28.10.2016 in Berlin im Gorki-Theater lief. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #12 - Giuvlipen – feministisches Romani Theater aus Bukarest Die feministische Theatergruppe Giuvlipen aus Bukarest hinterfragt rassistische, antiromaistische Stereotype. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Antirassistische Bildung - Seminar im WS 2016/17 an der TU Dresden Das Seminar untersucht Rassismus mit dem Fokus auf Antiromaismus. Dabei wird die Frage nach den Besonderheiten der Diskriminierung gegenüber Rom_nja und Sin_ezze untersucht. Mittelpunkt des Seminars ist die historisch-politische (außer)-schulische Jugendarbeit zu Rassismus. Im Seminar werden politische Bildung, historisches und gegenwärtiges Wissen, Forschung und Diskurse zu Vergangenheit und Gegenwart des Antiromaismus untersucht und diskutiert.
Radio RomaRespekt #13 - die Situation der Rom_nja in Tschechien Eine Sendung über die Situation der Rom_nja in Tschechien innerhalb der letzten 15 Jahre. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio Romarespekt #11 – Djelem, djelem - Rom_nja-Aktivismus in Jugoslawien Wie war das in Jugoslawien – in einem Staat, der nicht mehr existiert, und von dem wesentliche Impulse für die internationale Bürgerrechtsbewegung der Rom_nja ausgingen? Und in welchem Verhältnis stehen die Felder "Musik", "Politik" und "Roma-Aktivismus" nach dem Zerbrechen Jugoslawiens? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #10 – Rumänien – Musik und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Antiromaismus ist in Rumänien wie auch anderen postsozialistischen Staaten des ehemaligen Ostblocks strukturell inhärent – auch im Bereich der Musik. International bekannte und geschätzte Roma-Bands sind in Rumänien teilweise kaum bekannt. Eine Einblick in die Musik, die rumänische Rom_nja machen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. . Von Antje Meichsner
Radio RomaRespekt #9 – Swing, Jazz, Pop und Widerständigkeit von Rom_nja und Sint_ezze Eine kleine Geschichte moderner Musik von Rom_nja, Sint_ezze, Manouches und Lovara seit den 1930er Jahren und wie sie verwoben ist mit Roma-Aktivismus. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Antje Meichsner