Gegen die Vereinnahmung zivilen Ungehorsams von rechts – eine ideengeschichtliche Verteidigung Handelt es sich bei rechten Protesten der Corona-Leugner:innen um zivilen Ungehorsam? Huyen Vu und Michael Nattke verteidigen das Konzept dagegen. Von Huyen Vu und Michael Nattke
Boxend erinnert das Spirit of Bayon Ein Dresdner Sportverein, das Sprit of Bayon-Gym, übernimmt die Patenschaft für die Skulptur „9481“ der Künstlergruppe BEWEGUNG NURR um an den Boxer und Sinto Johann Wilhelm „Rukeli“ Trollmann zu erinnern. Ein Beitrag anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz
Unerkannte Nachbar:innen Wir stellen die Realität der Migrationsgesellschaft den antiromaistischen Aussagen in der Autoritarismus-Studie entgegen. Wir zeigen Auswirkungen des Antiromaismus auf. Von Gjulner Sejdi, Kathrin Krahl und Hannah Eitel
Unerkannte Nachbar:innen (II) Zwischen Rassismus und Empowerment – Antworten aus der Realität auf Fragen zu einem Ressentiment und Gewalt: Arbeit, Stadt und Wohnen Von Gjulner Sejdi, Kathrin Krahl und Hannah Eitel
Rechtspopulismus in Baden-Württemberg Die Themenseite der Heinrich-Böll-Stiftung Baden Württemberg gibt einen vielseitigen Überblick über Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld
Völkische Siedler*innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern Die Broschüre "Naturliebe und Menschenhass" gibt Auskunft über Ideologie, Strukturen und Netzwerke von völkischen Siedler*innen in fünf Bundesländern.
Naturliebe und Menschenhass Völkische Siedler:innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern: Eine neue Broschüre gibt Auskunft über Ideologie, Strukturen und Netzwerke
Rassistische Polizeigewalt in Deutschland Hintergrund Die „Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ (KOP) setzt sich seit Jahren für die Bekämpfung von Rassismus im Polizeiapparat ein. Wie wichtig es ist, die Perspektiven der Betroffenen zu stärken und den Blick auf die Strukturen zu richten, erläutern zwei Aktivistinnen der Kampagne anhand dokumentierter Fälle aus der Chronik zu rassistischer Polizeigewalt im Raum Berlin. Von Suleika Lindemann und Lina Schmid