Strukturwandel: An den Ausstieg denken Der endgültige Abschied von der Braunkohlewirtschaft ist unumgänglich. Die Folgen für den Arbeitsmarkt sind nicht so weitreichend wie oft behauptet. Dennoch muss die Politik den Wandel steuern.
Von der Klimakrise zur Wasserkrise Starkregen, Hitzerekorde, ausbleibender Niederschlag und lokale Unwetter – unser Wetter wird in Folge der Klimakrise extremer. Je wärmer es auf der Erde wird, desto heftiger werden die Extreme ausfallen. Dürren und Überschwemmungen sind die Folgen.
Die Erneuerbare Kommune - auf dem Weg zu 100% Ökologische, ökonomische und soziale Effekte Chancen und Herausforderungen in Sachsen Weiterdenken veranstaltete in Kooperation mit der Sächsischen Energieagentur eine Exkursion nach Colditz/Zschadraß, wo seit dem Jahr 2000 das Ziel einer 100-Prozent-Kommune verfolgt wird und bis 2050 der Energiebedarf vollständig durch Erneuerbare Energien abgedeckt werden soll. Zusätzlich werden die regionale Wertschöpfung gestärkt, Arbeitsplätze geschaffen und bei Eigenerzeugung sogar Gewinne erwirtschaftet.
Verseuchtes Land - die Atomfabrik Majak Der Film „Verseuchtes Land – die Atomfabrik Majak“ der russischen NGO "Greenworld" zeigt die aktuelle Situation im radioaktiv verseuchten Gebiet rund um die Atomanlage. Die Dokumentation ist in voller Länge auf weiterdenken.de verfügbar.
A Crude Awakening: The Oil Crash Von März bis Juni 2010 waren das Elbland-Forum und Weiterenken mit dem Film "A crude Awakening - The Oil Crash" unterwegs. Ursprünglich waren 4 Stationen im Landkreis Meißen angepeilt: Radebeul, Lommatzsch, Riesa und Großenhain. Hinzu kamen durch eine Kooperation mit dem Umundu-Festival sowie der TU Umweltinitiative zwei weitere Aufführungen in Dresden und eine Kooperation mit der Stadt Döbeln und einer Afführung dort.