Publikationen

Weiterdenken publiziert zu ausgewählten Themen eigene Bücher und Broschüren. Außerdem bieten wir zu vielen Veranstaltungen Dokumentationen und ergänzende Texte online an. Die jeweiligen Autor*innen und Copyrights sowie eventuell entstehende Kosten sind in den jeweiligen Publikationen vermerkt. Die Bestellung kann dierkt über die Homepage, per eMail, Anruf oder Brief erfolgen. Wir senden Ihnen/ Euch die gewünschten Dinge mit einer Rechnung zu.

Gibt es Extremismus?

Am 29. Januar 2010 veranstaltete Weiterdenken, in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen e.V., dem Forum Kritische Rechtsextremismusforschung und dem Referat für Politische Bildung des Studierendenrates der TU Dresden die Tagung «Gibt es Extremismus? Extremismusansatz und Extremismusbegriff in der Auseinandersetzung mit Neonazismus und (anti-)demokratischen Einstellungen».Die Veranstaltung ist auf eine unerwartet große Resonanz gestoßen. Die vorliegende Publikation soll die Ergebnisse der Tagung dokumentieren und langfristig nutzbar machen.Wir wollten gerade auch als sächsische Einrichtungen diese Debatte führen, weil der Begriff aus der Politikwissenschaft in Sachsen – also insbesondere den Politikwissenschaftlern Uwe Backes und Werner Patzelt in Dresden und Eckhard Jesse in Chemnitz immer wieder theoretisch begründet und in die politische Diskussion eingeführt wird.Der Begriff «Extremismus» ist aus Sicht der Veranstalter_innen für eine wirksame Arbeit für demokratische Kultur in Sachsen hinderlich und als theoretischer Ansatz unzureichend, deshalb unsere Einladung zu dieser Diskussion.

Zivilisierung des Klimaregimes - NGOs und soziale Bewegungen in der nationalen, europäischen und internationalen Klimapolitik

Die große Transformation des Energiesystems in Richtung einer nachhaltigen, klimaverträglichen Zukunft ist in der internationalen Politik bisher nicht gelungen. Können zivilgesellschaftliche Akteure aus NGOs, Bewegungen oder außerparlamentarischen Initiativen dafür Unterstützung leisten? Eine Zivilisierung des Klimaregimes scheint dafür unerlässlich. Achim Brunnengräber (Hrsg.

«Ordnung und Unordnung (in) der Demokratie»

Tagungsband erschienen: Die Tagung im Januar 2011 mit dem Titel «Ordnung und Unordnung (in) der Demokratie» und die erweiterte Dokumentation gaben uns die Gelegenheit, die 2010 aufgeworfenen Frage «Gibt es Extremismus?» zu vertiefen, zu erweitern und zu aktualisieren. 

Potentiale Ost

Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen Ostdeutschland als ein Labor für wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse, in dem wie in einem Brennglas die Herausforderungen erkennbar werden, vor denen mehr oder weniger alle europäischen Industrieländer stehen: die Bewältigung des industriellen und demografischen Wandels, die Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale in einer globalisierten Ökonomie, die Bewahrung des sozialen Zusammenhalts in Zeiten des Umbruchs, der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschafts und Gesellschaftsform. Die ostdeutsche Erfahrung ist reich an positiven wie negativen Beispielen, aus denen auch andere lernen können.

himmelweit gleich? Europas ‘89

Pod wspólnym niebem? - Rok 1989 w Europie Široko daleko stejně? - Evropa ‘89 Vastly Equal? – Europe’s 1989 4 wystawy | 4 výstavy | 4 exhibitions in Dresden, Prag, Wrocław und Bratislava/ Žilina Zu den Ausstellungen ist ein Dokumentationsband mit Beiträgen zu allen Austellungen und -themen und zusätzlichen Fachbeiträgen zu Transformationsaspekten und Zu den Ausstellungen ist ein Dokumentationsband mit Beiträgen zu allen Austellungen und -themen und zusätzlichen Fachbeiträgen zu Transformationsaspekten und Erinnerungskulturen in Polen, der Slowakei, Deutschland und Tschechien entstanden.

Zum Warenkorb hinzugefügt: