Skip to main content
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menu
Main navigation
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Publikationen
  • Podcasts
  • Ausstellungen
  • Bildungsreisen
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verleih und Vermietungen

Social Links

  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Youtube
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Demokratie Toggle submenu
    • Politische Institutionen
    • Zeitgeschichte
    • Diskriminierung & Neonazismus
    • Gender & Feminismus
    • Netzpolitik
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Europa & Welt
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Soziales & Inklusion Toggle submenu
    • Politik des Sozialen
    • Migration & Asyl
    • Bildung-Wissenschaft-Kultur
    • RomaRespekt
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Ökologie Toggle submenu
    • Energie & Klima
    • Nachhaltigkeit
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Bildung bestellen Toggle submenu
    • Ausstellungen
    • Bestellvorträge
    • Publikationen
    • Podcasts
Main navigation
  • Mitarbeit Toggle submenu
    • Praktika
    • FSJ
    • Stipendien
Main navigation
  • Stiftung Toggle submenu
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Kooperation
    • Unterstützung
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verleih und Vermietungen

Feminismus

Feminismus und Geschlechterdemokratie gehören elementar zu unserem Profil. Wir wollen Geschlechterthemen politisieren, Netzwerke ausbauen und neue erschließen. In unserer Arbeit versuchen wir, hierzu in Sachsen einen Beitrag zu leisten und auch eine überregionale Perspektive einzunehmen.
Equality Schriftzug auf rosa Hintergrund

Geschlechterdemokratie

grauer Hintergrund rosa Streifen

Feminismustagungen

abstrakte anatomische Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane

Reproduktive Rechte

dunkel blaues Glas ; Düstere Scherben

Patriarchale Gewalt

Gelb und Grau, Diagonale

Sorgearbeit

orangenes Licht ; orangene Punkte auf dunkelblauem Hintergrund

Ostdeutsche Frauenbewegung

Archiv
Logo Gender-Mediathek, vier Balken in Pink und Grüntönen

Gender-Mediathek

Auf der Such nach audiovisuellen Medien zu feministischen und geschlechterpolitischen Themen? Die Gender-Mediathek hilft weiter.
Logo der feministischen Presserunde

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde

Veranstaltung
Jeden letzten Sonntag im Monat besprechen die Journalistinnen Mithu Sanyal, Teresa Bücker und Ulrike Herrmann die wichtigsten aktuellen Themen aus feministischer Perspektive. Die Moderation übernimmt Hadija Haruna-Oelker. 

Veranstaltungen

No events found! Alle Veranstaltungen
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • YouTube
  • Instagram
  • SoundCloud
  • Spotify

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Weiterdenken
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Antonstraße 31
01097 Dresden

fon 0351 / 850 751 00
fax 0351 / 850 751 09
eMail info(at)weiterdenken.de

Weiterdenken ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Tram 3, 6 und 11, Haltestelle Bahnhof Neustadt (Fußweg 150 m)
S-Bahn S 1, 2, 8 Bahnhof Dresden-Neustadt (Ausgang: Schlesischer Platz (Bahnhof ist mit Fahrstuhl ausgestattet), Fußweg 220 m)

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Fachnetzwerk Antiromaismus
Karl-Liebknecht-Str. 54
04275 Leipzig
eMail fachnetzwerk(at)weiterdenken.de

Das Büro Leipzig arbeitete ausschließlich im Fachnetzwerk Antiromaismus mit dem Verein Romano Sumnal zusammen. Bitte alle Anfragen zu Kooperationen, Praktika und Fachfragen zur Arbeit von Weiterdenken immer an fachnetzwerk(at)weiterdenken.de bzw. direkt an die Kolleg*innen im Büro Dresden stellen.
 

Social Links

  • Mastodon
  • Bluesky
  • Instagram
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Youtube

Federal Foundations

  • Heinrich-Böll-Stiftung
    • Head Quarter
  • State-Level Foundations
    • Baden-Wuerttemberg
    • Bavaria
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hesse
    • Mecklenburg-Hither Pomerania
    • Lower Saxony
    • North Rhine- Westphalia
    • Rhineland-Palatinate
    • Saarland
    • Saxony
    • Saxony-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thuringia

International Offices

  • Asia
    • Beijing Representative Office
    • Regional Office, New Delhi
    • Phnom Penh Office - Cambodia
    • Southeast Asia Regional Office
  • Africa
    • Horn of Africa Office - Somalia/Somaliland, Sudan, Ethiopia
    • Nairobi Office - Kenya, Uganda, Tanzania
    • Abuja Office - Nigeria
    • Dakar Office - Senegal
    • Cape Town Office - South Africa, Namibia, Zimbabwe
  • Europe
    • Sarajevo Office - Bosnia and Herzegovina, North Macedonia
    • Warsaw Office - Poland
    • Prague Office - Czech Republic, Slovakia, Hungary
    • Brussels Office - European Union
    • Paris Office - France, Italy
    • Thessaloniki Office - Greece
    • Tbilisi Office - South Caucasus Region
    • Belgrade Office - Serbia, Montenegro, Kosovo
    • Tirana Office - Albania
    • Istanbul Office - Turkey
    • Kyiv Office - Ukraine
  • North America
    • Washington, DC Office - USA, Canada, Global Dialogue
  • Latin America
    • Rio de Janeiro Office - Brazil
    • Santiago de Chile Office - Chile, Peru, Bolivia
    • San Salvador Office - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Bogotá Office - Colombia
    • Mexico City Office - Mexico and the Caribbean
  • Middle East & North Africa
    • Tel Aviv Office - Israel
    • Beirut Office - Libanon, Syria, Iraq
    • Rabat Office - Morocco
    • Tunis Office - Tunisia
    • Ramallah Office - Palestine and Jordan

Topic Portals

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Green Academy
  • Gunda-Werner-Institute
  • GreenCampus
  • Research Archive
  • Studienwerk

Media Sites

  • Info Hub on Plastic

Green Websites

  • German Green Party
  • German Green Party at Bundestag
  • European Greens
  • Greens in the EU Parliament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
back to top
Language 1
Language 2
Language 3

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um diese Website zu betreiben. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu analysieren und so die Website zu verbessern. Mit dem Klick auf „In Ordnung“ stimmen Sie der Speicherung von Cookies zur Websitenutzung zu. Wenn Sie der Nutzung widersprechen, speichern wir nur technisch notwendige Cookies auf Ihrem Gerät.

Unsere Datenschutzinformationen
Piwik PROPowered by