
In diesem Text erklären wir alles über uns. Wir heißen Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen. Wir erzählen: Wer wir sind. Was wir tun. Welche Ziel wir haben. Wer in unserem Team ist.

Das sind wir
Wir sind Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V.
Die Abkürzung e. V. bedeutet: Wir sind ein Verein.
Unser Büro ist in Dresden.
Wir gehören zu der deutschland-weiten Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Unser Name kommt von dem Schriftsteller Heinrich Böll.
Heinrich Böll hat viele Bücher geschrieben.
Und er hat sich in die Politik eingemischt.
Er hat sich zum Beispiel für Frieden stark gemacht.
Das finden wir gut.
Deshalb haben wir uns diesen Namen ausgesucht.
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine partei-nahe Stiftung.
Wir stehen dieser Partei nahe: Bündnis 90 / Die Grünen.
Das bedeutet: Wir finden die Ideen und Werte von der Partei gut.
Das tut Weiterdenken
- Wir machen Seminare und Workshops.
- Wir machen Lesungen.
- Wir planen Vorträge und Tagungen.
- Wir machen Ausstellungen.
- Wir machen Hör-Texte.
- Wir zeigen Filme.
Das ist unser Ziel
Wir setzen uns für die politische Bildung in Sachsen ein.
Das bedeutet:
Wir informieren die Bürger und Bürgerinnen über politische Themen.
Wir möchten unsere Gesellschaft so verändern:
- demokratisch:
Das bedeutet: Alle Menschen können mit entscheiden.
- Geschlechter-gerecht:
Das bedeutet: Frauen, Männer und alle anderen Geschlechter
sollen die gleichen Rechte haben.
- vielfältig:
Das bedeutet: Es ist gut,
wenn es viele verschiedene Menschen gibt.
- sozial:
Das bedeutet: Alle Menschen sollen gut
mit einander umgehen.
- ökologisch:
Das bedeutet: Wir achten auf die Natur.
- solidarisch:
Das bedeutet: Wer Hilfe braucht,
soll die Hilfe auch bekommen.
Unser Team
Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. hat ein Team.
Mehr Informationen über uns finden Sie hier.
Klicken Sie auf diesen Link: https://weiterdenken.de/de/kontakt
Die Informationen sind in Alltags-Sprache.
Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V. hat
Vereins-Mitglieder und einen Vorstand.
Diese 3 Personen sind im Vorstand:
Frauke Wetzel
Petra Schickert
Julia Schulze Wessel
Jede Person ab 18 Jahren kann Mitglied werden.
Unsere Mitglieder unterstützen unsere Arbeit in Sachsen.