Wrocław/ Breslau - Europäische Kulturhaupstadt 2016

Verstehen und genießen.

Wrocław/ Breslau - Europäische Kulturhaupstadt 2016

Wrocław hat sich in den letzten Jahren zur sicherlich spannendsten und dynamischsten Stadt in Polen entwickelt. Sie spiegelt nicht nur Jahrhunderte Geschichte in Europa, Wrocław ist heute eine moderne, lebendige, studentisch geprägte europäische Stadt und ist 2016 mit allem Recht Europäische Kulturhauptstadt. Ein guter Anlass, sich während unserer Bildungsreise in die Vergangenheit und politische, kulturelle und ökonomische Gegenwart der Stadt einführen zu lassen. Unser Programm beginnt am Sonntagnachmittag, so dass ein Anreise mit dem Zug von Dresden möglich ist. Wir beenden unser Programm am Donnerstagabend, alle die dann hoffentlich Feuer für diese wunderbare Stadt gefangen haben, können dann noch ein verlängertes Wochenende individuell gestalten.

Unser Programm wird vorbereitet von zwei polnischen Kooperationspartnerinnen in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturhauptstadtbüro in Wrocław  und dem Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Polen und begleitet vom Autor, Journalisten und erfahrenen Reiseleiter Uwe von Seltmann.

Leistungsumfang, Kosten und Anmeldeformulare finden sich unten. Wir freuen uns auf eine weitere schöne Bildungsreise mit Ihnen und Euch.

Erstaunlich wasserreich präsentiert sich Wrocław, die Inseln und Brücken laden zum Spazierengehen ein.

PROGRAMM

Sonntag, 18. September
Nach individueller Anreise und Einchecken im Hotel werden wir am nachmittag in das Programm eingeführt und  begeben uns auf einen Rundgang durch die Altstadt. Für die individuelle Abendgestaltung im reichhaltigen Kulturprogramm der Kulturhauptstadt machen wir Vorschläge.

Montag, 19. September
Am Vormittag diskutieren wir in der Bar Barbara im Infopunkt der Europäischen Kulturhauptstadt, welche Erwartungen mit dem Kultururhaupstadtprogramm verbunden waren, was realisiert wurde und was vom Programm nach dem Jahr für die Stadt bleibt. Danach besuchen wir die Ausstellung New Sapces For Beauty in der Neon Gallery - und die Art brut Gallery.
Den Nachmittag verbringen wir im Viertel des gegenseitigen Respektes/ Viertel der Vier Konfessionen, besuchen die 2010 neueröffnete Synagoge und das jüdische Gemeindezentrum, treffen Vertreter der jüdischen und der evangelischen Gemeinden und lassen uns über die Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Wrocław informieren. Den Abend verbringen wir in den wundervollen Höfen und Restaurants des Viertels.

Die Zwerge im öffentlich Raum der Stadt gehen zurück auf Aktionen der "Orangenen Alternative" in der Stadt in den achziger Jahren. Im Sommer 2001 tauchten die ersten Zwerge als Projekt von Studenten der Kunsthochschule in der Stadt auf. Heute sind mehr als 300 Zwerge in Breslau zu finden.

Die Aula Leopoldina (Auditorium Academicum) ist die barocke Aula der Universität Breslau und wurde  wurde 1728 bis 1732 erbaut. Es handelt sich um Polens größten und einen der größten Barocksäle Europas.

Dienstag, 20. September
Am Vormittag erfahren wir in der berühmten Aula Leopoldina der  University of Wroclaw die Bedeutung der Uni als Symbol der Identitätsbildung der polnischen Stadt nach 1945. Anschließend wird uns Klaus Bachmann in die aktuelle politische Situation in Polen und die Auswirkungen auf die akademische, die Kultur- und Medienlandschaft einführen. Klaus Bachmann ist  Journalist, Historiker und Professor für politische Wissenschaften an der Uniwersytet SWPS (University of Social Sciences and Humanities) in Warschau.
Am Nachmittag lassen wir uns bei einem Spaziergang unter anderem durch die Grabiszyńska Straße zur Geschichte der Stadt als Arbeiterstadt, zur Solidarnosc und zu den Ereignissen 1989 in Wrocław informieren und besuchen das Geschichtszentrum “Zajezdnia”.
Am Abend können wir bei der Eröffnung einer Ausstellung im Wrocławska Europa-Muzeum Narodowe Wrocław zu Gast sein.

Das Ledigenheim von HansScharoun in der Wekrkbundsiedlung in Breslau, heute "Park Hotel Scharoun".

Mittwoch, 21. September

Am Vormittag treffen wir zunächst einen Repräsentanten der Stadtverwaltung und diskutieren, was der Titel der Europäischen Kulturhauptstadt für die Stadt bringt, was davon bleiben wird und welche Rolle derzeit Wroclaw innerhalb Polens spielt. Danach vertiefen wir unser Wissen zur ökonomischen Situation und zu den Perspektiven der Stadt und der Region mit der Wroclaw Development Agglomeration Agency. Im Anschluss erfahren wir in einer Multimediashow in der Jahrhunderthalle mehr über die 100jährige Geschichte dieses UNESCO-Kulturerbes. Dieses Videomapping ist eine Schau der Lichter und Töne unter der Kuppel der Jahrhunderthalle. Die Installation wurde von Künstlern der Gruppe AntiVJ - Romain Tardy’ego sowie Thomas Vaquié vorbereitet.
Am Nachmittag erleben wir zunächst Wroclaw als Stadt am Wasser bei einem Spaziergang an Odra/oder und Polinka und erleben die Stadt von oben bei einer Fahrt mit der neuen Seilbahn. Dann besuchen wir die Werkbundsiedlung WuWa. WuWA gehört zu den sechs Mustersiedlungen, die der Werkbund in den zwanziger und dreißiger Jahren in Europa realisierte.
Am Abend können wr eine spektakuläre Lichtshow an den Fontänen der Jahrhunderthalle erleben.

Donnerstag, 22. September
Am Vormittag diskutieren wir im Centrum Ekorozwoju mit Vertreter*innen von NGOs (unter anderem Kalejdoskop Kultur, Nomada, FEPS) die Situation von Kultureinrichtungen und Minderheiten in Polen. Anschließend lassen wir uns durch das Wrocław Contemporary Muzeum führen und diskutieren Geschicte und Umgang mit Gecshichte in der modernen Stadt.
Im Hotel schließen wir das Programm mit einer Gesprächsrunde ab. Bei der Abreise mit dem Zug kann noch die Ausstellung " Photography never dies" im hervorragend sanierten Hauptbahnhof besichtigt werden - oder Sie bleiben noch ein paar Tage da. Es gäbe noch viel zu entdecken.

Organisation

Die Reise ist für alle politisch Interessierten offen.

Das Programm startet in Wrocław am Sonntag, 18. September mittags, so dass man mit dem Zug von Dresden anreisen kann. Das Einchecken im Hotel wird ab Sonntagmittag möglich sein. Das Programm endet am Donnerstagmittag (22. September 2016). Die Reise umfasst vier Übernachtungen in einem b&b-Hotel in der Innenstadt von Wrocław.

Im Preis inbegriffen sind die Übernachtungskosten inkl. Frühstück, eine gemeinsame Mahlzeite, anteilig die Fahrtkosten für den ÖPNV in Wrocław, Gespräche, Reiseleitung sowie alle Eintritte in die im Programm angegebenen Kultureinrichtungen.
Nicht enthalten im Reisepreis sind die An- und Abreise sowie alle weiteren Mahlzeiten und Trinkgelder.
Alle Gespräche finden in deutscher Sprache statt oder werden ins Deutsche übersetzt.

Anmeldung

Die Reise kostet im Doppelzimmer 475 € pro Person bzw. 325 € für Studierende, Arbeitssuchende, Menschen im Freiwilligendienst, Rentner_innen u.ä. Der Aufschlag für ein Einzelzimmer beträgt 40 €.
Die Anreise ist nicht im Preis enthalten und muss eigenständig organisiert werden.

Bitte melden Sie sich mit unserem Formular bei uns an: per Post an Weiterdenken, Schützengasse 18, 01067 Dresden oder per Fax 0351 – 49 43 411.
Auf der Rückseite finden sich die AGB für diese Reise. Sollten Sie Probleme mit dem Formular oder der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte per Telefon (0351 - 49 43 311) oder eMail anmeldung@weiterdenken.de bei uns.

Sind bis zum 15. Juli 2016 mindestens 18 Anmeldungen eingegangen, findet die Reise statt. Danach erhalten alle Angemeldeten eine förmliche Bestätigung und die Bitte um Überweisung des Reisepreises und alle weiteren Informationen zur Reise.
Wir halten noch Plätze offen, so dass auch noch nach Anmeldeschluss Anmeldungen möglich sind, bitte wenden Sie sich einfach an uns.

Anmeldeformular Bildungsreise Wrocław/Breslau 2016 (pdf-Datei, 90 kB)

Kontakt und weitere Informationen:
Weiterdenken, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Schützengasse 18
01069 Dresden
tel: 0351 - 4943311
fax: 0351 - 4943411