ALLTAGSGESPRÄCHE „Nicht über uns, sondern mit uns“ will das Projekt ALLTAGSGESPRÄCHE politische Bildung verankern. Um Teilhabe in Deutschland zu ermöglichen, soll das Nahumfeld, das Ursächliche in den Mittelpunkt der politischen Bildung rücken: politische Debatten um Elternschaft, Wohnen, Ernährung und Gerechtigkeit. Hörbuch: Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach Brigitta, Milan, Blanka und Alexandr leben in Dresden temporär auf der Straße. Sie geben Einblicke in ihr Leben und sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln.
ALLTAGSGESPRÄCHE „Nicht über uns, sondern mit uns“ will das Projekt ALLTAGSGESPRÄCHE politische Bildung verankern. Um Teilhabe in Deutschland zu ermöglichen, soll das Nahumfeld, das Ursächliche in den Mittelpunkt der politischen Bildung rücken: politische Debatten um Elternschaft, Wohnen, Ernährung und Gerechtigkeit.
Hörbuch: Zuhause bedeutet für mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach Brigitta, Milan, Blanka und Alexandr leben in Dresden temporär auf der Straße. Sie geben Einblicke in ihr Leben und sprechen über den Beruf ohne Anerkennung: das Schnorren und Betteln.