Mario Ferizovic (Bildungsreferent RomaRespekt)
Mario Ferizovic ist seit Juli 2019 Projektmitarbeiter bei Romano Sumnal e.V., wo er bereits seit 2013 Mitglied ist. Im Jahr 2017 wurde er Mitglied von Amaro Drom. Im November 2019 wurde er von der Mitgliederversammlung von Amaro Drom als Beisitzer in den Vorstand des Bundesverbands gewählt. Seit 2020 ist er im Projekt RomaRespekt von Weiterdenken tätig. Er ist Teil des Selfempowerment und der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
fon: 0351 - 850 751 00
eMail: info(at)weiterdenken.de
Renata Horvathova (Bildungsreferentin RomaRespekt)
Renata Horvathova engagierte sich seit Jahren bei „Romano Sumnal e.V. – Verein für Roma in Sachsen“ und seit 2019 bei RomaRespekt im Bereich der Soziokultur und Sozialen Frage(n). Sie betreibt das Obdachlosencafe Alltagsgespräche/Kaffeklatsch als Teil des Selfempowerments bei RomaRespekt. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Seminaren, Vorträgen und Workshops.
fon: 0351 - 850 751 00
eMail: info(at)weiterdenken.de
Kathrin Krahl (Projektleitung RomaRespekt)
Gjulner Sejdi (Bildungsreferent RomaRespekt))
Gjulner Sejdi ist Jurist und Vorstand bei Romano Sumnal – Verein für Roma in Sachsen und Mitarbeiter bei RomaRespekt. Er ist für das Selfempowerment und die Bildung jugendlicher Roma*nja in Sachsen zuständig. Außerdem gibt er Seminare, Vorträge und Workshops für Verwaltung, Kultureinrichtungen, Schule und Universität. Er ist Teil der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Sachsen (MIA).
Wer macht sonst so mit?
Idaver Sefer (Azubi und Bildungsarbeit bei RomaRespekt)
Idaver Sefer hat von 2016-2019 eine Ausbildung bei RomaRespekt gemacht. Er ist Teil des Selfempowerment und der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.