Miteinander reden? Warum nicht und wenn doch Kann kritisch-politische Bildung Austausch und Gemeinschaftlichkeit schaffen, die gesellschaftlich tagtäglich zerstört wird? Sollte sie es überhaupt wollen? Von Uwe Hirschfeld
Mitschnitt: Solidarisch gegen rechten Terror Allianzen, Organisierung, Unterstützung - Vertreter:innen der Initiative 19. Februar Hanau, von ReachOut Berlin, NSU Watch und Halle gegen rechts tauschen sich über Solidarität aus
Naturliebe und Menschenhass Die Broschüre beschreibt die Strukturen, Netzwerke und Ideologie völkischer Siedler:innen in fünf Bundesländern und gibt Tipps zum Umgang. In den Warenkorb pdf
nicht neutral Was ist zu tun in Zeiten, in denen rassistische und rechtspopulistische Kräfte an Einfluss gewinnen und verstärkt Neutralität an Schulen fordern? In den Warenkorb pdf
Zur Sache! Was die AfD wirklich will Dieses kleine Info-Heft gleicht die Selbstdarstellung der AfD mit ihren Positionen und ihrem Programm ab. Aktuell ist bereits die 4. Auflage erschienen: zum Download oder kostenfrei bestellbar
Hinhören & Handeln #4 Antisemitismus In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Frederick von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus. Es geht um Verschwörungstheorien, Gewalt und den Terror von Halle Von Hannah Eitel
Keine Demokratie ohne die Rechte Marginalisierter Die Ursachen des autoritären Sogs liegen im Gestern und in der hartnäckigen Weigerung, Einwanderung als Normalität zu akzeptieren. Ein Essay über autoritäre Tendenzen in der Migrationspolitik. Ein Essay Von Gün Tank und Koray Yılmaz-Günay
Ungestört - Tipps für digitale Bildung Wie ist rechten Störungen bei digitalen Formaten vorzubeugen? Peps Gutsche, Gegenargument, beantwortet Fragen dazu und gibt Tipps für digitale Bildung von DSGVO bis Methoden Von Peps Gutsche
Hinhören & Handeln Im Podcast "Hinhören und Handeln" reden wir mit Expert/innen über den Rechtsruck und wie wir damit umgehen können
TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen Was tun bei rechten Angriffen gegen demokratisches Engagement? Flyer und Dossier der Reihe TolSaxKompakt geben Tipps zum Umgang mit Kampagnen von rechts, die Zivilgesellschaft unter Druck setzen.