Mal ehrlich! Flucht und Asyl in Sachsen

 

 

Menschen sind weltweit auf der Flucht und suchen Asyl. Auch in Sachsen.
Parallel nehmen auch die öffentlichen Diskussionen über Geflüchtete zu. Diese sind oft gekennzeichnet von Unkenntnis, Vorurteilen und Ressentiments. Rassistische Parteien und Bewegungen nutzen diese Einstellungen und hetzen gegen Asylsuchende, den Islam und alles, was ihnen „fremd“ erscheint.

Gleichzeitig gibt es in Sachsen viele Menschen, die sich für Asylsuchende einsetzen. Das ist nicht immer einfach, denn das deutsche Asylsystem ist schwer durchschaubar. Geflüchtete haben unterschiedliche Rechte und unterliegen vielen Beschränkungen. Allen Geflüchteten ist gemein, dass sie auf eine Perspektive warten und Schutz brauchen.
Zivilcourage und Engagement sind wichtig, damit sich geflüchtete Menschen sicher und willkommen fühlen. Wir alle können mithelfen, indem wir uns menschenfeindlichen Einstellungen und Unwissenheit entgegenstellen und konkrete Unterstützung für Betroffene anbieten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Fakten zum deutschen Asylsystem, zu den Lebensbedingungen Asylsuchender in Sachsen sowie zu Möglichkeiten, sich für ein menschenwürdiges Asyl in Sachsen zu engagieren.
Fakten helfen, ein Perspektivenwechsel auch. Sie bilden die Basis für jede konstruktive Diskussion. Und sie tragen dazu bei, menschenrechtliche Positionen zu stärken.

Geflüchtete sind willkommen! Refugees welcome!

Das Heft kann als PDF (s.o.) heruntergeladen werden.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
September 2018
Seitenzahl
40
Sprache der Publikation
Deutsch
ISBN / DOI
978-3-946541-04-2
Dateien
wd_br_asyl_7.aufl_web.pdf
Ihr Warenkorb wird geladen …